Modular, Wiederverwendbar, Autark, 28 Hotelzimmer in nachhaltiger Modulbauweise
Modular, Wiederverwendbar, Autark, 28 Hotelzimmer in nachhaltiger Modulbauweise
Modular, Wiederverwendbar, Autark, 28 Hotelzimmer in nachhaltiger Modulbauweise
n jeder Hinsicht nachhaltig: Ein Gästehaus mit 28 Betten aus vorgefertigten Holzmodulen. Im November 2024 wurden die ersten Module geliefert, im Februar war der Neubau fertig. Und das alles mit Laubengang, Holzterrasse, Balkon, Bad, Photovoltaik und Wärmepumpe. Seit über zehn Jahren wird die ehemalige Schule in Bärstadt als Seminarhaus umgenutzt. Jetzt kann dem großen Interesse mit ausreichend Platz entsprochen werden.
"Eine Bereicherung für Bärstadt. Ein Vorbild für nachhaltiges Bauen.."
Das Gästehaus Sampurna in Schlangenbad-Bärstadt ist ein Meilenstein der nachhaltigen Architektur und zeigt eindrucksvoll, wie ein Gebäude unter Berücksichtigung modernster Technologien und ökologischer Prinzipien nahezu autark betrieben werden kann. 14 vorgefertigte Holzmodule bieten Platz für 28 Zimmer.
Das ökonomischste Angebot für das Projekt wurde von einer Holzbaufirma in Lettland ausgearbeitet. Innerhalb von lediglich drei Monaten wurden die Holzmodule unter optimalen Bedingungen in einer Werkhalle nahe Riga produziert. Bis auf die Betten wurden sämtliche Möbel und Installationen bereits vorab im Werkge fertigt. Die Abnahme erfolgte im September 2023 in Lettland. Die Logistik beeindruckt ebenfalls: Über die Ostsee, Nordsee und Belgien wurden die fertigen Holzmodule in nur drei Tagen geliefert und anschließend innerhalb von nur zehn Tagen auf der Baustelle aufgebaut. Das Gästehaus konnte Just-in-Time vor Weihnachten seinen Betrieb aufnehmen.
Durch die Integration einer großen Photovoltaikanlage auf dem Flachdach sowie einer effizienten Wärmepumpe ist das Gästehaus in der Lage, seinen eigenen Energiebedarf zu decken. Die PV-Anlage versorgt nicht nur den Neubau, sondern zusätzlich auch den Altbau inklusive Küche. Dadurch wird nicht nur der ökologische Fußabdruck des Gesamtanlage minimiert, sondern auch die Betriebskosten langfristig gesenkt. Die Wärmepumpe sorgt für eine effiziente Beheizung und Kühlung des Gebäudes und trägt ebenfalls zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sammlung und Aufbereitung von Regenwasser zur Bewässerung der Außenanlagen. Durch diese Maßnahme wird kostbares Trinkwasser eingespart und die ökologische Balance des Grundwassers geschont. Das Gästehaus ist somit bis auf die Versorgung mit Frischwasser weitgehend autark und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Die Realisierung dieses wegweisenden Projekts war nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich. Durch sein innovatives Konzept und seine vorbildliche Umsetzung bereichert das Gästehaus Sampurna nicht nur die Gemeinde Bärstadt, sondern dient auch als Inspiration für zukünftige Bauprojekte im Bereich der nachhaltigen Architektur. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ökologisches Bauen mit modernster Technologie und sozialem Engagement vereint werden kann, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu gestalten.